Eine CDU-Initiative zur Schaffung eines Außenbeckens am Paracelsus-Bad ist mit der Stimmenmehrheit der Reinickendorfer Ampelregierung im bezirklichen Sportausschuss ausgebremst worden. Damit verzögert sich die weitere Beratung trotz des Bedarfs zusätzlicher Wasserflächen im Bezirk.

Paracelsus-Bad
„Die Ampel-Uneinigkeit in dieser Sache ist belastend. Obwohl der Vorstoß zur Schaffung eines zusätzlichen Außenbeckens am Paracelsus-Bad im letzten Jahr von der SPD kam, bat sie jetzt um Vertagung des Beratungspunkts, weil Sie keine eindeutige Position mehr zu der Frage hat. Dabei haben die Berliner Wasserratten und die DLRG in der letzten Sitzung des Sportausschusses den Bedarf zusätzlicher Wasserflächen zur dringend benötigten Schwimmausbildung noch einmal eindrucksvoll dargelegt“, sagt der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion Reinickendorf und Sportpolitiker, Niklas Graßelt.
In der Tat gab es kürzlich seitens der Landespolitik Aktivitäten in dieser Sache. Nachdem die CDU-Fraktion Reinickendorf im April diesen Jahres einen formellen Antrag (Drucksache 0415/XXI) zur Schaffung eines Freiluftbeckens am Paracelsus-Bad in das Kommunalparlament eingebracht hat, besuchten im Juni zwei Reinickendorfer Abgeordnete der SPD das Bad, um sich über die Möglichkeiten eines Erweiterungsbaus zu informieren. Dabei wurden die beiden Landespolitiker von der zuständigen Staatssekretärin für Sport - ebenfalls Mitglied der Reinickendorfer SPD - begleitet. Auf dem Termin und in der anschließenden Pressemitteilung haben sich alle Teilnehmer für das Freiluftbecken ausgesprochen.
Die Stimmen der bezirklichen CDU und SPD hätten im Reinickendorfer Kommunalparlament eine Mehrheit.
Da die parlamentarische Sommerpause unmittelbar bevorsteht, verzögert sich durch die erzwungene Vertagung des Themas durch die Ampelparteien die Beratung des Antrags um mehrere Monate. Der nächste Sportausschuss tagt voraussichtlich erst wieder am 30.08.2022.