Beschädigter Pilz in Frohnau soll restauriert werden
Bei einem Brand im Jahr 2022 wurde das Dach des Frohnauer Wetterpilzes an der
  Bundesstraße 96 in Frohnau beschädigt. Der Frohnauer CDU-Bezirksverordnete Lorenz
  Weser forderte anschließend die Restaurierung der Reetdacheindeckung. Wie das
  Bezirksamt nun mitteilt, soll diese zeitnah erfolgen.
  „Der Frohnauer Pilz ist ein bekanntes Wahrzeichen im Ortsteil. Nachdem das Bezirksamt
  die Grobkostenermittlung durchgeführt hat, sind die Wiederherstellungskosten auf ca.
  35.000 Euro beziffert. Ich freue mich, dass die Mittel bereits freigegeben wurden und das
  Denkmal zeitnah in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden kann“, sagt der
  Vorsitzende der Reinickendorfer CDU-Fraktion, Marvin Schulz.
Marvin Schulz begutachtet den Schaden am Frohnauer Wetterpilz, der derzeit von einem Bauzaun umgeben ist.Um vor Gefahren zu schützen, ist der Wetterpilz an der Oranienburger Chaussee derzeit
  noch von einem Bauzaun umgeben. Er ist für die Öffentlichkeit nicht nutzbar. In seiner
  schriftlichen Antwort teilt das Bezirksamt Reinickendorf jedoch mit, dass die Vergabe des
  Reparaturauftrags zeitnah veröffentlicht wird und anschließend erfolgen soll.